Chronische Niereninsuffizienz

Hintergrund

Nach einer Untersuchung zur Gesundheit bundesdeutscher Erwachsener, ist die Prävalenz (Häufigkeit) einer bereits deutlich eingeschränkten Nierenfunktion (GFR ≤ 60 ml/min) und damit chronischen Nierenerkrankungen (CKD) um einiges höher als gedacht. Eine konservative Hochrechnung geht in Deutschland von über 2 Mio. Betroffenen aus [1]. Weil Nierenschäden faktisch symptom- und schmerzfrei verlaufen, macht sich ein Funktionsabbau bei Betroffenen meist erst dann bemerkbar („Leistungsabfall“), wenn es schon zu spät ist.

 

Bluthochdruck erhöht z.B. das Risiko um das mehrfache und bei Diabetes mellitus immerhin noch um das Doppelte, wobei Rauchen das Progressionsrisiko sogar noch steigert [2],[3]. Als Folge einer progredienten Nierenerkrankung werden in Deutschland etwa 80.000 Patienten der Diagnose „terminale Niereninsuffizienz“ mittels Hämo- oder Peritonealdialyse behandelt [4]. Ausserdem befinden sich ungefähr 23.000 Personen in der Nachsorge nach erfolgreicher Nierentransplantation. In den USA geht man von 15% der Erwachsenen bzw. 37 Mio. CKD-Erkrankten aus. Lediglich 10% sind sich ihrer Nierenerkrankung bewusst [5].

 

Aufgabe der Nieren

Die Nieren sorgen für einen ausgeglichenen Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt, filtrieren das Blut und scheiden Stoffwechselprodukte und Giftstoffe aus. Über das hormonartige Enzym Renin regulieren sie („Renin-Angiotensin-Aldosteron-System“) den Blutdruck und das Flüssigkeitsvolumen. Es wird in der Niere bei Natriummangel, einem verringerten Blutvolumen oder einer verringerten Nierendurchblutung gebildet.

 

Etwa 85% des für die Synthese und Reifung roter Blutkörperchen (Erythrozyten) notwendige Erythropoetin (EPO) werden in der Niere gebildet. Ebenso ein grosser Teil von Vitamin D (Calcitriol bzw. 1,25 OH2 Vitamin D3), das bei Niereninsuffizienz erheblichen Einfluss auf den Knochenbau und Mineralstoffwechsel (renale Osteopathie) nimmt.

Physiologie der Niere

Jede Niere besteht aus etwa 1 Mio. Nephronen, die einer funktionellen Einheit aus jeweils einem Glomerulus (Kapillarknäuel), und dem damit zusammenhängenden Tubulusapparat (Harnkanälchen) entsprechen. In den Glomeruli erfolgt im ersten Schritt eine Blutfiltration (Primärharn). Danach kommt es in den Harnkanälchen zu einer Konzentrierung und Eindickung des Harns. Die CKD beruht auf unterschiedlichen Entstehungsursachen, welche sich auf die Glomeruli, Tubuli oder das sie umschliessende interstitielle Gewebe beziehen.

 

Pathologie der Niere / Erkrankungen

Die Glomerulonephritis (Nierenentzündung), bei der es sich wohl um ein autoimmunes Geschehen handelt, ist ein eher seltenerer Grund für ein Nierenversagen [6],[7]. Die Papillennekrose hängt wiederum von äusseren Einflüssen ab, nachdem Misch-Analgetika aus Paracetamol, ASS allein oder nicht-steroidale Entzündungshemmer entstehen kann, die Tubuli samt Interstitium schädigen können. Ausserdem weisen 2 bis 3% der Bevölkerung mit Diabetes mellitus eine Nierenbeteiligung auf [8], was umso schlimmer ist, als es – ausser Blutdrucksenkung, Glukosekontrolle und Renin-Angiotensin-Aldosteron-Inhibitoren – keine wirkliche Therapie dagegen gibt [9]. Im Falle von Typ-1 Diabetes liegt die Inzidenz für ein Nierenversagen (ESRD End Stage Renal Disease) bei 3,3 bis 7,8 % (kumulative 30-Jahre) [10].

 

A) Chronische Niereninsuffizienz

Unter einem chronischen Nierenversagen versteht man ein weit fortgeschrittenes Stadium einer chronischen Nierenkrankheit, bei dem nur noch ≤ 15 einer normalen Nierenleistung zur Verfügung stehen. In den USA sind etwa 14% der Bevölkerung davon betroffen [11] Die häufigste Ursache einer Niereninsuffizienz ist die diabetische Nephropathie, wobei es sich bei mehr als 80% der Betroffenen um Typ-2-Diabetiker handelt [12]. Weil damit zunehmend die Harnproduktion lahmt, lagert sich in fortgeschrittenen Stadien Wasser in den Beinen und der Lungen ein. Dies entspricht einer Urämie (Harnvergiftung), die innerhalb weniger Wochen zu Übelkeit, einer Herzschwäche und letztendlich Hirnschäden führt. Ohne Dialyse ist das tödlich.

 

Bei einem Nachlassen der Nierenfiltrationsleistung von etwa 20 bis 50%, wird auch zu wenig Erythropoetin (EPO) gebildet – mit der Folge einer Anämie (Blutarmut). Eine Anämie ist bei chronisch Nierenkranken mit 15,4% über doppelt so häufig, wie in der Normalbevölkerung [13]. Bei einer chronischen Niereninsuffizienz wird immer weniger aktives Vitamin D gebildet, so dass immer weniger Phosphat und Kalzium aus der Nahrung aufgenommen wird. Als Gegenreaktion kommt es zur Synthese von Parathormon, wodurch vermehrt Kalzium aus dem Knochen gelöst wird (renale Osteopathie) [14].

 

Eine Niereninsuffizienz kann man zwar nicht heilen. Um aber ein rasches Fortschreiten einer Nierenerkrankung (zunehmende Abnahme der glomerulären Filtrationsrate) bis hin zum Nierenversagen bzw. einer Dialyse zu verhindern, ist es umso wichtiger, mittels Entzündungshemmung und Blutdrucksenkung einen schweren Krankheitsverlauf zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern.

 

B) Akutes Nierenversagen

Eine akute Nierenschädigung ist ein häufiges Problem von Krankenhauspatienten. Sie geht mit einer raschen Nierenfunktionsverschlechterung einher, die unterschiedliche Ausmasse annehmen kann und hat eine dramatisch erhöhte Sterblichkeit zur Folge [15]. Sie führt allein in den USA zu Krankheitskosten von über 10 Mrd. USD. An den therapeutischen Möglichkeiten in den letzten 50 Jahren hat sich allerdings wenig geändert [16].

 

In den USA liegt ihre Inzidenz bei 1 bis 25% (8 bis 22% [17]), mit Mortalitätsraten von 15 bis 60% [18]. Ausserdem steigert sich damit das Risiko erheblich, dass sich daraus eine chronische Niereninsuffizienz entwickelt oder verschlechtert [19],[20]. Eine prärenale Ursache ist eine unzureichende Nierendurchblutung, renal kann eine Tubulusnekrose, akute Glomerulonephritis oder eine medikamentös durch Schmerzmittel dahinterstehen und postrenal durch eine Abflussstörung für Urin.

 

Entstehungsursachen

Grundsätzlich entwickeln sich Nierenschäden bevorzugt aus einer immunologischen Reaktion. Können nämlich über die Blase aufsteigende Bakterien, Viren, Pilze und sonstige Mikroben nicht durch das angeborene Immunsystem (Neutrophile) beseitigt werden, wird das adaptive Immunsystem aktiviert, was letztendlich eine Entzündungskaskade ins Leben ruft.

 

Neutrophile Granulozyten spielen hier immer eine Schlüsselrolle. Sie aktivieren nicht nur andere Zellen des Immunsystems wie z.B. pro-inflammatorische Cytokine [21] , sondern attackieren auch direkt durch Phagozytose („verdauen Mikroben in ihrem Zellinneren“). Ein wichtiger Abwehrmechanismus ist auch die Bildung von sog. „Neutrophile Extracellular Traps“ (NETs), also komplexe „Fangnetze“ für Mikroben [22]. Fatalerweise sind sie potenziell toxisch, tragen zu einer Schädigung der Glomeruli bei, aktivieren Autoimmunprozesse wie z.B. den systemischen Lupus erythematodes, schädigen Blutgefässe und fördern die Entstehung einer Nierenfibrose (RIF Renal Intestitial Fibrosis) [23],[24].

 

Zwar gibt es hinsichtlich des Entstehungsmechanismus einer RIF immer noch Forschungsbedarf. Man geht aber davon aus, dass eine fehlerhafte Synthese der extrazellulären Matrix (ECM) sowie ein EMT (Epitheliale-Mesenchymale Transition) eine wichtige Rolle spielen [25]. Unter EMT versteht man dabei einen zellulären Prozess, bei dem sich Epithelzellen in mesenchymale Stammzellen verwandeln.

 

Inzwischen wird auch immer klarer, dass ein der Fibrosierung vorausgehendes Entzündungsgeschehen vor allem durch die Adenosin A2a-Rezeptoren beeinflusst wird. So scheint eine kurzzeitige Aktivierung dieser Rezeptoren stark anti-entzündlich zu wirken. Auf jeden Fall unterdrückt die Aktivierung der A2a-Rezeptoren den EMT-Prozess [26] bzw. wirkt dies allgemein nierenprotektiv.

Notwendiges Therapiekonzept

All dies zeigt gerade im Falle von Diabetes die dringende Notwendigkeit für neue anti-entzündliche und auch immunsuppressive Therapien, um die Rekrutierung von Neutrophilen / Makrophagen auszuhebeln.

Bei Entzündungsgeschehen nehmen Adenosin-Rezeptoren (Subtypen A1, A2a, A2b, A2Ars) eine Schlüsselrolle ein, nachdem durch ihre Aktivierung unterschiedliche Effekte auf die pro-inflammatorischen Cytokinen entstehen [27],[28]. Auch besitzt eine systemische A2-Rezeptoren-Aktivierung (Medikamente) das Potential, eine NO-unabhängige Gefässdilatation im gesamten Gefässbett zu bewirken und damit den Blutdurchfluss zu erhöhen. Dies führt einerseits zu einem signifikanten Blutdruckabfall, erhöht aber andererseits auch die Herzfrequenz [29].

 

Dies begrenzt aber die eine systemische Dosierung auf ein Niveau, bei sie nicht mehr anti-entzündlich wirken. In einem theoretischen Konzept wäre es deshalb vorstellbar, die Konzentration von A2-Rezeptoren in der Zellmembran medizintechnisch, d.h. nicht medikamentös zu erhöhen, weil man eine Wirkung entsteht, die einer extrazellulären Adenosinkonzentrationserhöhung entspricht.

 

Nierentherapie mit QRS / PEMF

A) A2-Rezeptoren

In einer Reihe von Studien liess sich nun nachweisen, dass PEMF die Anzahl der  A2a-Rezeptoren deutlich erhöhen kann [30],[31],[32], womit es konsequenterweise zu einer Down-Regulation pro-entzündlicher Cytokine TNR-alpha, IL-6, IL-8 sowie IL-1ss kommt [33],[34]. Dies scheint über die Entstehung des second messenger cAMP sowie eine Hemmung der Prostaglandin-Rezeptoren (PGE2) vermittelt zu werden [35]. Dabei ist nochmals zu betonen, dass es keineswegs das Adenosin um die Zellen herum erhöht, sondern allein die A2a-Rezeptoren-Konzentration auf der Zellmembran.

 

Mit einem lokal applizierten PEMF (z.B. QRS-Kissen) entstehen damit wesentlich physiologischere Effekte als durch ein Arzneimittel, weil damit keinerlei systemische Wirkungen verbunden sind. Dagegen lässt der Einsatz medikamentöser A2-Agonisten lässt nicht nur die A2a-Rezeptorendichte auf der Zellmembran schrumpfen[36]. Vielmehr wird durch eine längere Anwendung auch noch die Signalübertragung in die Zelle gedämpft [37].

B) Blutdrucksenkung durch QRS / PEMF

Mit einer Aktivierung der A2-Rezeptoren mittels QRS ist immer auch eine Gefässerweiterung und damit Blutdrucksenkung verbunden. Bei einer meist vorliegenden Hypertonie oder auch einem metabolischen Syndrom ist es deshalb im Sinne eines willkommenen „Nebeneffekts“ vorstellbar – unabhängig einer additiven NO-Wirkung (Stickstoffmonoxid) [38] – eine Blutdrucksenkung vorzunehmen [39]. Eine Blutdrucksenkung ist allein deshalb schon wichtig, weil die arterielle Hypertonie als ein eigenständiger Risikofaktor für die Entwicklung einer chronischen Niereninsuffizienz zu betrachten ist [40],[41],[42]. So gilt es als gesichert, dass ein Bluthochdruck die Progression der Niereninsuffizienz deutlich beschleunigt [43],[44]. Bluthochdruck ist sowohl Ursache (10%), als auch Folge (tritt bei 75% auf) einer chronischen Niereninsuffizienz.

 

Einer der Hauptwirkmechanismen von PEMF ist eine NO-vermittelte Gefässerweiterung, die meist nur wegen ihres mikrozirkulationssteigernden Effekts [45],[46],[47],[48],[49],[50] im Fokus der Therapieeffekte steht. Weil sich damit aber erhebliche Blutvolumina in der Peripherie bewegen, werden aber die arteriellen Hauptstammgefässe entlastet, was zu einer Blutdrucksenkung führt. Dieser Effekt wurde durch zwei aktuelle PEMF-Studie aus dem Jahre 2020 eindrücklich nachgewiesen [51],[52]. Wobei die blutdrucksenkende Wirkung wesentlich ausgeprägter ist, wenn es sich um einen Bluthochdruckpatienten handelt und nicht um einen Normotoniker.

C) Aktivierung von Hitzeschockprotein hsp70 durch QRS / PEMF

Zellen haben im Laufe der Evolution komplexe Mechanismen in Form von Stressproteinen entwickelt, um physiologischen, aber auch verletzungsbedingten Einflüssen protektiv entgegen zu treten [53]. Zu den bekanntesten zählen die Hitzeschockproteine, deren Molekulargewicht sich im Namen spiegelt (HSP110, HSP90, HSP70, HSP60).

 

Obwohl man sie erstmals als Folge von Hitzestress entdeckte, reichen auch andere Stressreize aus, ihre zelluläre Synthese anzuregen. Z.B. treten sie bei einem Herzinfarkt auf den Plan, um aufgrund der dortigen hypoxischen Verhältnisse einen damit einhergehenden irreversiblen Zellschaden zu minimieren [54]. D.h. HSPs wirken zytoprotektiv, weil sie Proteine vor einer Denaturierung schützen und auch den Abbau denaturierter Polypeptide beschleunigen [55].

 

Auch Entzündungsprozesse, hinter denen eine Vielzahl pro-inflammatorischer Cytokine stehen, fördern die Bildung von etwas HSP [56]. Aber was besonders wichtig ist: Tierstudien beweisen, dass z.B. das HSP72 in der Lage ist, die Nekrose, Apoptose und auch die Fibrosierung der Nieren und damit ein Nierenversagen zu verhindern,[57],[58],[59],[60],[61].

 

Es ist damit klar, dass HSPs – wegen ihres anti-apoptotischen und zellschützenden Potentials – das Fortschreiten einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) verzögern können. Wollte man dies therapeutisch nutzen, wäre es notwendig, hyperthermisch (40bis- 43 Grad Celsius) einzugreifen. Dies ist jedoch mit einem erheblichen technischen und logistischen Aufwand verbunden ist und erscheint deshalb wenig praktikabel. So liegt es nahe, stattdessen PEMF einzusetzen, nach dem diese -studiennachgewiesen – in der Lage sind – Hitzeschockproteine zu aktivieren [62],[63],[64],[65],[66].

 

Neben dem Bluthochdruck ist es auch wichtig, die niederinsuffizienzbedingte Proteinurie (übermässiges Ausscheiden von Proteinen im Urin) zu behandeln [67],[68], denn sie resultiert aus einer verminderten Filterleistung der Glomeruli. In einer Studie, in der vier Nierenkranke über 14 Tagen (2 x täglich) mit PEMF behandelt wurden, war es möglich, die Proteinurie um 36 % zu senken, wobei sie nach dem Absetzen von PEMF wieder langsam anzusteigen begannen [69].

Zusammenfassung

Ein latentes oder auch chronisches Nierenversagen, von dem Betroffene lange nichts bemerken, wird vor allem durch Entzündungsvorgänge, Zellschäden, Fibrosierungen und meist auch durch einen Bluthochdruck gefördert. QRS besitzt ein eindeutiges entzündungsreduzierendes Potential, das vor allem über eine Stimulierung und Reduplizierung von A2-Rezeptoren erfolgt, da dies die Entzündungskaskade pro-inflammatorischer Cytokine unterbricht – aber damit auch eine Fibrosierung der Nieren verhindert.

 

Gleichzeitig ist QRS (PEMF) in der Lage, über genau diese A2-Rezeptoren sowie über die Bildung von Stickstoff-Monoxid (NO), eine Blutgefässerweiterung durchzuführen. Dies verbessert nicht nur die Mikrozirkulation, sondern entnimmt den arteriellen Hauptstammgefässen einen Teil ihres Blutvolumens, mit der Folge einer Blutdrucksenkung, die vor allem bei Hypertonikern zu beobachten ist. Das ist deshalb besonders wichtig, weil im Falle eines chronischen Nierenleidens vermehrt blutdrucksteigernde Hormone ausgeschüttet werden (RAAS Renin-Angiotensin-Aldosteron-System) und – was noch erschwerend hinzukommt – ein hoher Blutdruck die Nierenkörperchen (Nephrone) zerstört.

 

Zudem entfällt ein grosser Teil chronischer Nierenleiden auf Diabetespatienten, die entweder an einem metabolischen Syndrom oder einem erhöhten Blutdruck leiden. Hinzu kommt noch der PEMFWirkmechanismus, über die Stimulation von Hitzeschockproteinen (HSPs), bei einem chronischen Nierenversagen Entzündungen, Zellnekrose, Apoptose und auch Fibrosierungen zu verhindern.

 

Nachdem mit QRS / PEMF auch eine Proteinurie vermindert werden kann, ergibt sich in der Prophylaxe und adjuvanten Therapie des chronischen Nierenversagens eine effektive und nebenwirkungsfreie Behandlungsoption.


Quellen

[1] Girndt M, Trocchi P, Scheidt-Nave C et al.  The prevalence of renal failulre – Results from the German Health Interview and Examination Survey for Adults, 2008 – 2011 (DEGS1). Dtsch Arztebl Int. 2016; 113: 85-91
[2] Phisitkul K, Hegazy K, Chuahirun T et al.: Continued smoking exacerbates but cessation ameliorates progression of early type 2 diabetic nephropathy. Am J Med Sci 2008; 335: 284–291
[3] Schiffl H, Lang SM, Fischer R: Stopping smoking slows accelerated progression of renal failure in primary renal disease. J Nephrol 2002; 15: 270–274
[4] Medical Netcare GmbH: Jahresbericht Datenanalyse Dialyse für den Gemeinsamen Bundes­aus­schuss, Berichtsjahr 2013
[5] Chronic Kidney Disease in the United States, 2019. Centers for Disease Control and Prevention. Chronic Kidney Disease Surveillance System website. https://nccd.cdc.gov/CKD. Accessed January 7, 2019
[6] Onecian B, Lappin SL, End-stage renal disease. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing. Jan 2020
[7] Gorenjak M. Kidneys and autoimmune disease. EJIFCC. 2009; 20(1): 28-33
[8] Sourij H, Edlinger R, Prischl FC et al. Diabetische Nierenerkrankung (Update 2019). Wien Klin Wochenschr. 2019; 131: 151–163
[9] Yuan CM, Nee R, Ceckowski KA et al. Diabetic nephropathy as the cause of end-stage kidney disease reported on the medical evidence form CMS2728 at a single center. Clin Kidney´J. 2017; 10(2): 257-263
[10] Narres M, Claessen H, Droste S et al. The incidence of end-stage renal disease in the diabetic (compared to the non-diabetic) population. A systemic review. PLoS One. 2016; 11(1): e0147329
[11] US Renal Data System. USRDS 2015 annual data report: atlas of chronic kidney disease and end-stage renal disease in the United States. Bethesda, MD: National Institutes of Health, National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases; 2015
[12] Lippert J, Ritz E, Schwarzbeck A, Schneider P. The raising tide of endstage renal failure from diabetic nephropathy type II – an epidemiological analysis. Nephrol Dial Transplant 1995; 10: 459-464
[13] Stauffer ME, Fan T. Prevalence of anemia in chronic kidney disease in the United States. PLoS One. 2014; 9(1): e84943
[14] Yuen NK. Hyperparathyreodism of renal disease. Perm J. 2016; 20(3): 15-127
[15] Chertow GM, Burdick E, Honour M et al. Acute kidney injury, mortality, length of stay, and costs in hospitalized patients. J Am Soc Nephrol. 2005;16:3365–3370
[16] Jones DR, Lee HT. Perioperative renal protection. Best Pract Res Clin Anaesthesiol. 2008;22:193–208
[17] Uchino S, Bellomo R, Goldsmith D, Bates S, Ronco C: An assessment of the RIFLE criteria for acute renal failure in hospitalized patients. Crit Care Med 2006; 34: 1913–1917
[18] Srisawat N, Hoste EE, Kellum JA. Modern classification of acute kidney injury. Blood Purif. 2010;29:300–307
[19] Chawla LS, Amdur RL, Amodeo S et al. The severity of acute kidney injury predicts progression to chronic kidney disease. Kidney Int 2011; 79: 1361–1369
[20] Heung M, Steffick DE, Zivin K et al.: Acute kidney injury recovery pattern and subsequent risk of CKD: an analysis of veterans health administration data. Am J Kidney Dis. 2016; 67: 742–752
[21] Mantovani A, Cassatella MA, Costantini C, Jaillon S. Neutrophils in the activation and regulation of innate and adaptive immunity. Nat. Rev. Immunol. 2011;11: 519–531
[22] Brinkmann V, Reichard U, Goosmann C et al. Neutrophil extracellular traps kill bacteria. Science. 2004;303:1532–1535
[23] Salazar-Gonzalez H, Zepeda-Hernandez A, Melo Z et al. Neutrophil extracellular traps in the establishment and progression of renal diseases. Medicina (Kaunas). 2019; 55(8): 431
[24] Behnen M, Lwschczyk C, Möller S et al. Immobilized immune complexes induce neutrophil extracellular trap release by human neutrophi granulocytes via FcγRIIIB and Mac-1. J Immunol. 2014; 193(4): 1954-1965
[25] Eddy, A. A. Molecular basis of renal fibrosis. Pediatr. Nephrol. 2000;15: 290–301
[26] Xiao H, Shen HY, Liu W et al. Adenosine A2a receptor: a target for regulating renal interstitial fibrosis in obstructive nephropathy. PLoS One. 2013; 8(4): e60173
[27] Haskò G, Linden J, Cronstein B, Pacher P. Adenosine receptors: therapeutic aspects for inflammatory and immune diseases. Nat Rev Drug Discov. 2008;7:759–770
[28] Ernst PB, Garrison JC, Thompson LF. Much ado about adenosine: adenosine synthesis and function in regulatory T cell biology. J Immunol. 2010;185:1993–1998
[29] Rump LC, Jabbari-T J, von Kügelgen I, Oberhauser V. Adenosine mediates nitric-oxide independent renal vasodilation by activation of A2a receptors. J Hypertens. 1999; 17(2): 1987-1993
[30] Varani K, Gessi S, Merighi S et al. Alteration of A3 adenosine receptors in human neutrophils and low frequency electromagnetic fields. Biochem Pharmacol. 2003; 66: 1897–1906
[31] Varani K, Gessi S, Merighi S et al. Effect of low frequency electromagnetic fields on A2A adenosine receptors in human neutrophils. British J Pharmacol. 2002; 136: 57–66
[32] Vincenzi F, Targa M, Corciulo C et al. Pulsed electromagnetic fields increased the anti-inflammatory effect of A2A and A3 adenosin receptors in human  T/C-28a2 chondrocytes and hFOB 1.19 osteoblasts. PLoS One. 2013; 8(5): e65561
[33] Forrest CM, Harman G, McMillan RB et al. Modulation of cytokine release by purine receptors in patients with rheumatoid arthritis. Clin Exp Rheumatol. 2005;23:89–92
[34] Vincenzi F, Ravani A, Pasquini S et al. Pulsed electromagnetic field exposure reduces hypoxia and inflammation damage in neuron-like and microglial cells. J Cell Physiol. 2017; 232(5):1200–1208
[35] Ongaro A, Varani K, Masieri F et al. Electromagnetic fields (EMFs) and adenosine receptors modulate prostaglandin E(2) and cytokine release in human osteoarthritic synovial fibroblasts. J Cell Physiol. 2012; 227: 246–249
[36] Kenakin T. Principles: receptor theory in pharmacology. Trends Pharmacol Sci.  2004;25(4):186–192
[37] Kenakin T. New concepts in pharmacological efficacy at 7TM receptors: IUPHAR Review 2. Brit J Pharmacol. 2013;168(3): 554–575
[38] Kim CH, Wheatly-Guy CM, Stewaret GM et al. The impact of pulsed electromagnetic field therapy on blood pressure and circulating nitric oxide levels: a double blind, randomized study in subjects with metabolic syndrome. Blood Pressure.2020; 29(1): 47-54
[39] Stewart GM, Wheatley-Guy CM, Johnson BD et al. Impact of pulsed electromagnetic field therapy on vascular function and blood pressure in hypertensive individuals. Clin Hyperten. 2020; 22: 1083-1089
[40] Pugh D, Gallacher PJ, Dhaun N. Management of hypertension in chronic kidney disease. Drugs. 2019; 79(4): 365-379
[41] Ku E, Lee BJ, WSei J, Weir MR. Hypertension in CKD: Core curriculum 2019. AJKD. 2019; 74(1): P120-131
[42] Rostand SG, Brown G, Kirk KA, Rutsky EA, Dustan HP: Renal insufficiency in treated essential hypertension. N Engl J Med 1989: 320: 684-688
[43] Madhavan S, Stockwell D, Cohen H, Alderman MH: Renal function during antihypertensive treatment. Lancet 1995; 345: 749-751
[44] Walker WG, Neaton JD, Cutler JA et al. Renal function change in hypertensive members of the multiple risk factors intervention trial. JAMA 1992: 268: 3085-3091
[45] Smith TL, Wong-Gibbons D, Maultsby J. Microcirculatory effects of pulsed electromagnetic fields. J Orthop Res. 2004;22:80–84
[46] Bragin DE, Statom GL, Hagberg S, et al. Increases in microvascular perfusion and tissue oxygenation via pulsed electromagnetic fields in the healthy rat brain. JNS. 2015;122:1239–1247
[47] Mayrovitz HN, Larsen PB. Effects of pulsed electromagnetic-fields on skin microvascular blood perfusion. Wounds. 1992;4:197–202
[48] Kwan RL, Wong WC, Yip SL, et al. Pulsed electromagnetic field therapy promotes healing and microcirculation of chronic diabetic foot ulcers: a pilot study. Adv Skin Wound Care. 2015;28:212–219
[49] Noda Y, Mori A, Liburdy RP, et al. Pulsed magnetic fields enhance nitric oxide synthase activity in rat cerebellum. Pathophysiology. 2000;7:127–130
[50] Mckay JC, Prato FS, Thomas AW. A literature review: the effects of magnetic field exposure on blood flow and blood vessels in the microvasculature. Bioelectromagnetics. 2007; 28(2): 81-98
[51] Kim CH, Wheatley-Guy CM, Stewart GM et al. The impact of pulsed electromagnetic field therapy on blood pressure and circulating nitric oxide levels: a double blind, randomized study in subjects with metabolic syndrome. Blood Pressure. 2020; 29(1): 47-54
[52] Stewart GM, Wheatley-Guy CM, Johnson BD et al. Impact of pulsed electromagneric field therapy on vascular function and blood pressure in hypertensive individuals. J Clin Hypertens. June 2020; 22(6): 1083-1089
[53] Minowada G, Welch WJ. Clinical implications of the stress response. J Clin Inves.1995; 95(1): 3-12
[54] Yellon DM, Baxter GF  A second window of protection or delayed preconditioning phenomenon: future horizons for myocardial protection ? J Mol Cell Cardiol. 1995; 27(4): 1023-1034
[55] Samali A, Orrenius S. Heat shock proteins: Regulators of stress response and apoptosis. Cell Stress and Chaperons. 1998; 3(4): 228-236
[56] Polla BS, Bachelet M, Dall’ava J et al.  Heat shock proteins in inflammation and asthma: Dr Jekyll or Mr Hyde ? Clin Exp Allergy 1998; 28(5): 527-529
[57] Mao H, Li Z, Zhou Y et al. HSP72 attenuates renal tubular cell apoptosis and interstitial fibrosis in obstructive nephropathy. Am J Physiol Renal Physiol. 2008; 295(1); F202-F214
[58] Ruchalski K, Mao H, Singh SK et al. HSP72 inhibits apoptosis-inducing factor release in ATP-depleted renal epithelial cells. Am J Physiol Cell Physiol. 2003;1483–C1493, 2003
[59] Yang CW, Kim BS, Kim J et al. Preconditioning with sodium arsenite inhibits apoptotic cell death in rat kidney with ischemia/reperfusion or cyclosporine-induced Injuries. The possible role of heat-shock protein 70 as a mediator of ischemic tolerance. Exp Nephrol. 2001 9: 284–294
[60] Mao H, Li F, Ruchalski K, Mosser DD et al.  Hsp72 inhibits focal adhesion kinase degradation in ATP-depleted renal epithelial cells. J Biol Chem. 2003; 278: 18214–18220
[61] Endemann M, Bergmeister H, Bidmon B et al. Evidence for HSP-mediated cytoskeletal stabilization in mesothelial cells during acute experimental peritoneal dialysis. Am J Physiol Renal Physiol. 2007; 292: F47–F56
[62] Rodriguez de la Fuenta AO, Alcocer-Gonzalez JM, Heredia-Rojas A et al. Effect of 60 Hz electromagnetic fields on the acitivity of hsp70 promoter: an in vitro study. Cell Biol Int. 2009; 33(3): 419-423
[63] Madkan A, Lin-Ye A, Pantazatos SP et al.. Frequency sensitivity of nanosecond pulse EMF on regrowth and hsp70 levels in transacted planaria. J Biomed Sci Engin. 2009; 2: 227-238
[64] Cheon S, Park I, Kim M et al. Pulsed electromagnetic field elicits muscle recovery via increase of hsp70 expression after crush injury of rat skeletal muscle. J Phys Ther Sci. 2012; 24: 589-592
[65] Wang C, Liu Y, Wan Y. Low-frequency pulsed electromagnetic field promotes functional recovery, reduces inflammation and oxidative stress, and enhances hsp70 expression following spinal cord injury. Mol Med Reports. 2019: 19(3): 1687-1693
[66] . Lin H, Blank M, Goodman R.  A magnetic field-responsive domain in the human HSP70 promoter. J Cell Biochem. 1999; 75: 170-176
[67] Cravedi P, Remuzzi G. Pathophysiology of proteinuria and its value as an outcome measure in chronic kidney disease. Br J Clin Pharmacol. 2013; 76(4: 516-523
[68] Burton C, Harris KP: The role of proteinuria in the progression of chronic renal failure. Am J Kidney Dis 1996; 27: 765-775
[69] Weinberg MS. Effectiveness of pulsed electromagnetic field therapy on reducing proteinuria. Am J Kidney Dis. 2010; 55(4): B111-B111 // Med Health (Rhode Island). 2010; 93(11): 332-333

error: HINWEIS: Geschützter Inhalt